top of page

Kinder-Yoga

 

Hallo & Namasté kleiner Yogini - ich freue mich, mit dir eine lebendige & kreative Yoga-Stunde zu erleben!

Wir machen es uns bunt und abenteuerlich! Jedes Kind ist für sich ein kleines Wunder und ich möchte dich, liebes Kind, in deiner Einzigartigkeit mit Yoga fördern und begleiten. Ich freue mich, dich kennenzulernen und dich auf eine wertvolle Yoga-Reise mitzunehmen.

Kinderyoga eignet sich besonders gut für Kinder, die mit Freude und Wissensdurst neue Bewegungs- und Entspannungsangebote kennenlernen möchten. Aber auch für Kinder, die durch Reizüberflutung und wachsende Anforderungen unruhig geworden sind.  Kinderyogaübungen können helfen, das Gleichgewicht wiederzufinden und die Achtsamkeit und Wahrnehmung des eigenen Körpers zu schulen. 

Der Zugang zu Kindern fällt mir sehr leicht, da ich einerseits selbst Mutter eines bald sieben jährigen Jungen bin und andererseits, weil ich gerne die Fröhlichkeit und Lebendigkeit der Kinder miterlebe. Ich fühle mich darin erfüllt, den Kindern zu helfen, ihre eigene Resilienz zu stärken und ihnen als Vertrauensperson im Yoga zu begleiten. 

Einstieg jederzeit möglich - melde dich jetzt für eine Probestunde an:

info@nereayoga.ch
+41 76 585 53 63

Mein Kinderyoga-Angebot

 

Die Kinder-Yoga Stunden* finden im OKJA, Benkenstrasse 10, in

4106 Therwil wie folgt statt: 

 

  • Für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren (ab Kindergartenstufe)

  • Jeweils Samstags von 10.15 bis 11.30Uhr  

  • Für 25.-/Lektion à 75min. 

 

  *Die Yogastunden finden während den Schulferien nicht statt.

 

Das brauchen die Kinder mitzubringen: 

 

  • bequeme Kleidung

  • nach Bedarf ein Lieblingskuscheltier

  • auf Wunsch ein kleines Kopfkissen

  • Trinkflasche 

  • Yoga-Matten gibt es vor Ort

Der Einstieg ist jederzeit möglich, die Kinder brauchen keine Yoga-Vorkenntnisse. Die Probelektion ist kostenlos und kann via Voranmeldung bei mir gebucht werden. 

Ich freue mich auf jedes Kind und stehe für Fragen jederzeit zur Verfügung! 

AdobeStock_340650565 (1).jpeg
AdobeStock_321844528.jpeg

Im Überblick - Yoga kann helfen um:

​​

  • Innere Anspannungen, Stress und Ängste abzubauen

  • Innere Ruhe zu entwickeln und sich im Körper wohlzufühlen

  • Die Konzentration zu fördern und zu lernen sich zu fokussieren

  • Eigene Körperwahrnehmung zu steigern

  • Den eigenen Atem wahrzunehmen und zu beobachten

  • Deine Fantasie zu fördern

  • Koordinationsfähigkeit (körperlich und geistig) zu fördern

  • das Selbstwertgefühl und den Selbstausdruck zu stärken

  • Respekt und Mitgefühl zu entwickeln

  • Eine Insel der Freude und der Leichtigkeit zu schaffen, um vom Alltagsstress abzuschalten

Kurs-Ziele:

​​

  • auf spielerische und fantasievolle Weise die Yoga-Übungen altersgerecht lernen

  • Förderung von Fantasie und Lernen mit allen Sinnen

  • Den eigenen Körper und Atem (ab vier) spielerisch erlernen

  • Schulung aufrechtes Rückenhalten (stilles Sitzen im Yogi-Sitz)

  • Schulen der Sinne und der Wahrnehmung

  • Spass und Freude an bewegten Geschichten erleben

  • Schlussentspannungen, (In Geschichten verpackte) Massagen, sowie Momente der Ruhe erleben

  • Vertiefen des Erlebten z.B. im Malen oder Gespräch

  • Sinneseindrücke und Gefühle in Worte ausdrucken lernen

AdobeStock_174596007.jpeg
Kinder laufen

Was erwartet dich in meiner Kinderyoga-Stunde

Die Kinder erleben in der Kinderyogastunde einen Ort, der für sie wie eine sichere Insel zum Alltagsleben darstellen soll. Ich gehe dabei einzeln auf die Bedürfnisse der Kinder ein und hole jedes Kind dort ab, wo es gerade in dem Moment steht.

 

Zu Beginn der Stunde habe ich feste Rituale - wie beispielsweise unser Erzählstein. Dieser ist  bei den Kindern sehr beliebt, denn fast jedes Kind mag erzählen, was es in dem Moment innerlich erlebt und welche Ereignisse in seiner Umwelt geschehen.

Die Kinder werden quartalsweise unterschiedliche Yoga-Übungsreihen kennenlernen, die ich themenspezifisch und fantasievoll unterrichte. Dabei integriere ich die Fantasie der Kinder mit ein und wechsle von Partner-Übungen zu Einzelübungen ab.  Mit einer passenden Schlussentspannung schliessen wir die Yoga-Übungsreihe ab. Abwechslungsweise und nach Bedarf der Kinder,  bringe ich den Kinder das Thema Atmung näher und bringen ihnen einige Atemtechniken spielerisch bei, um die eigene Resilienz fürs Leben zu fördern. 

 

Am Ende  der Kinderyogastunde dürfen die Kinder das  Erlebnis kreativ zum Ausdruck bringen, indem sie malen oder basteln. Zu jeder Jahreszeit wähle ich das entsprechende Thema aus und lasse die Kinder die Gefühle zum Ausdruck bringen.

Bei dieser Gelegenheit gibt es oft einen regen Austausch, in dem die Kinder gerne von sich erzählen und sich auch gegenseitig beim kreativen Arbeiten unterstützen. 

bottom of page